free counters

Grumman XF5F-1 Skyrocket

Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

DBTypModell
BasistypXF5F
KitherstellerMPM (MPM:) Website: http://www.cmkkits.com/en/news/
MaterialPlastik
HerstellerGrumman
HerstellerlandUSA (USA:) US-Typenliste
Übergeordnete Kategorie: Nordamerika
BetreiberlandUSA Übergeordnete Kategorie: Nordamerika
Bauepoche0 (ungebaut)
ThemenFlugzeugprojekt Jäger Trägerflugzeug (Flugzeugprojekt:) Oberbegriff über Typen, die nur geplant oder entworfen wurden, oder nur in einzelnen Mustern hergestellt wurden
(Jäger:) Jagdflugzeuge aller Art
(Trägerflugzeug:) Flugzeuge für den Einsatz auf Flugzeugträgern
(Seeflugzeug:) Flugzeuge mit spezieller Ausrüstung für den Seeeinsatz
Übergeordnete Kategorie: Flugzeug, Seeflugzeug
BetriebsaeraAfterwar
Scale1/72
TextDEDie Grumman XF5F Skyrocket war ein zweimotoriger schiffsgestützter Jagdflugzeugprototyp der US Navy aus dem Jahre 1940. Auffallend war bei dem Flugzeug die sehr ungewöhnliche Tragflächenkonfiguration.
Im Jahre 1938 stellte Grumman sein Modell G-34 der US Navy vor. Es unterschied sich radikal von den bisherigen einmotorigen Marinejägern, die gerade von Doppeldeckern auf Eindecker umgestellt wurden. Der Tiefdecker G-34 besaß zwei Sternmotoren, ein doppeltes Seitenwerk und eine außergewöhnlich weit nach vorne verlegte Tragfläche. Der Vorderrumpf endete mitten in der Tragfläche.
Die US Navy bestellte am 30. Juni 1938 einen mit zwei 23 mm Madsen-Kanonen ausgerüsteten Prototyp mit der Bezeichnung XF5F-1.
Das Flugzeug flog erstmals am 1. April 1940. Der Flug war von Kühlungsproblemen der Motoren begleitet, was entsprechende Umbauten zur Folge hatte. Weitere Änderungen erfolgten an der Cockpithöhe und an der Bewaffnung. Es wurden vier 12,7 mm Maschinengewehre eingebaut. Die Motorgondeln wurden umgebaut und schließlich der Rumpf doch über die Tragfläche verlängert. Diese Änderungen waren am 15. Juli 1941 abgeschlossen. Nach mehreren Testflügen mussten noch weitere Änderungen vorgenommen werden, die am 15. Januar 1942 fertiggestellt waren.
In der Zwischenzeit arbeitete Grumman bereits an einem Nachfolger mit stärkeren Motoren, der XF7F-1. Die XF5F-1 wurde unterdessen weitergetestet und die Ergebnisse bei der XF7F-1 berücksichtigt. Die Tests der XF5F-1 waren von verschiedenen Fahrwerksproblemen bei der Landung geprägt.
Trotz einer gelungenen Landung auf einem Flugzeugträger am 11. Dezember 1944 wurde das Programm eingestellt. Die Entwicklung der XF7F-1 führte parallel zum Hochleistungs-Jagdbomber Grumman F7F Tigercat, einem der fortschrittlichsten Kolbenflugzeuge der US Navy im 2. Weltkrieg.
Eine Weiterentwicklung der XF5F-1 war die XP-50 (Werksbezeichnung G-46) mit zwei Wright R-1820-67-/69-Motoren. Sie besaß einen nochmals verlängerten Rumpfbug, und im Unterschied zur XF-5F-1 ein Bugradfahrwerk. Der Erstflug fand am 14. Februar 1941 statt, aber bereits am 14. Mai explodierte im Flug ein Turbolader und die Maschine stürzte in den Long Island Sound. Die Entwicklung wurde daraufhin eingestellt.(598)
BaseVehicleFlugzeug

Vergleichbares in dieser Kategorie


Für dieses Modell ist noch kein Bild verfügbar. Auf der Hauptseite oder in der Galerie sind alle Modelle mit Bildern zu sehen.


Beispielmodelle mit Bildern

SA-12A Gladiator/Giant (S-300V 9K81 Antey-300)
SA-12A Gladiator/Giant (S-300V 9K81 Antey-300)
CZK vz.51 130mm Raketomet
CZK vz.51 130mm Raketomet
Messerschmitt Me Bf109G, Me262A 1/700
Messerschmitt Me Bf109G, Me262A 1/700
Zebras, Dornier Do27 Grzimek
Zebras, Dornier Do27 Grzimek

Einzelnachweise

(598) Wikipedia XF5F


Farblegende:
lime: Hervorragende Quelle, kaum Fehler
green: Sehr gute Quelle, kaum Fehler
schwarz oder blau: Qualität der Quelle noch nicht angegeben
orange: Gute Quelle, einige Fehler
red: Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen

Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.