free counters

Arado Ar95A/W

Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

DBTypModell
BasistypAr95
KitherstellerMPM (MPM:) Website: http://www.cmkkits.com/en/news/
MaterialPlastik
HerstellerArado
HerstellerlandDeutsch (Deutsch:) RLM-Liste
Übergeordnete Kategorie: Europa
BetreiberlandDeutsch Übergeordnete Kategorie: Europa
Bauepoche0 (ungebaut)
ThemenBordflugzeug U-Jäger Aufklärer Jäger (Bordflugzeug:) Flugzeuge für den Einsatz auf Schiffen, ausser Flugzeugträgern
(Seeflugzeug:) Flugzeuge mit spezieller Ausrüstung für den Seeeinsatz
(U-Jäger:) U-Boot-Jäger
(Aufklärer:) Aufklärungsflugzeug
(Jäger:) Jagdflugzeuge aller Art
Übergeordnete Kategorie: Seeflugzeug, Flugzeug, Bomber
BetriebsaeraWk2
Scale1/72
TextDEDie Arado Ar 95 war ein deutsches zwei- bzw. dreisitziges Mehrzweckflugzeug für See- und Landeinsatz. Sie entstand auf eine Ausschreibung von 1935 für einen Borderkunder, später Küsten- und Borderkunder. Wettbewerber war die der Ar 95 V-1 überlegene He 114. Die Ar 95 wurde darauf für den Export freigegeben. Abnehmer waren Chile und Spanien (A/S 88). Im Krieg erfolgte Einsätze bei der 3./SAGr 125, nach zeitweise Ausserbetriebnahme dann bei der estnischen AGr.127 in Reval als Seeaufklärer und U-Bootjäger. Beim Rückzug wurden die restlichen Maschinen nach Schweden geflogen, wo sie nach dem Krieg in private Hände kamen.(454).
Die Schwimmer konnten gegen ein Landfahrgestell umgerüstet werden. Die Ar 95 L stellt somit keine echte eigene Version dar.
BaseVehicleFlugzeug
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [+])
Modell Ar95B Land
siehe Index 38 (Ar95A/W)

Vergleichbares in dieser Kategorie


Für dieses Modell ist noch kein Bild verfügbar. Auf der Hauptseite oder in der Galerie sind alle Modelle mit Bildern zu sehen.


Beispielmodelle mit Bildern

UR-77 Meteorit
UR-77 Meteorit
Vought A-7E Corsair II Tiger Meet 2007
Vought A-7E Corsair II Tiger Meet 2007
Sopwith Camel Otto Kissenberth
Sopwith Camel Otto Kissenberth
AT-ST Star Wars
AT-ST Star Wars

Einzelnachweise

(454) Wikipedia Ar 95


Farblegende:
lime: Hervorragende Quelle, kaum Fehler
green: Sehr gute Quelle, kaum Fehler
schwarz oder blau: Qualität der Quelle noch nicht angegeben
orange: Gute Quelle, einige Fehler
red: Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen

Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.