free counters

PzKpfw III/IV mit Krupp-Turm

PzKpfw III/IV mit Krupp-Turm
Box Art PzKpfw III/IV mit Krupp-Turm


Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

DBTypModell
BasistypPanzer III Panzer IV
KitherstellerOKB Grigorov
MaterialResin
HerstellerlandDeutsch Übergeordnete Kategorie: Europa
BetreiberlandDeutsch Übergeordnete Kategorie: Europa
Bauepoche0 (ungebaut)
ThemenPanzer (Bodengerät:) Fahrzeuge
Übergeordnete Kategorie: PzFzg, Fahrzeug, Bodengerät
BetriebsaeraWk2
Scale1/72
TextDEVereinheitlichung der Pz III und IV, Papierprojekt von 1944. Gleichzeitig mit Abschrägung der Panzerung. Ursprünglich mit Turm des Pz.IVJ geplant. Hier wird der Krupp-Turm zur vereinfachten Produktion gezeigt.
BaseVehicleBodengerät (Bodengerät:) Fahrzeuge
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu Panzer III( Anzeigen/verstecken: [-])
Modell Bergeanker für Bergepz III (Sd.Anh. 40)
Modell Bergepanzer IIIJ
Modell Bergepanzer III
Modell Matilda Mk II (E) mit 5cm KwK 38 L/42 Oswald
class=PzKpfw 748(e) Matilda II Panzer III , http://panzerserra.blogspot.com/2012/01/infantarie-panzerkampfwagen-mk-ii-e-mit.htm
Modell PzKpfw III A
Modell PzKpfw III B
Modell PzKpfw III D
Modell PzBefWg III D
Modell PzKpfw III E
Modell PzKpfw III E
aus Erols Nachlass. RIP. Noch fertig zu bauen
Modell PzBefWg III E
mit Decals von Star Decals 72A1004 Befehlspanz er Nr.2: Hauptmann Gittermann Stab II./PzReg.2, 1.PzDiv, Belgien M;ai 1940
Modell PzKpfw III G
doppelbausatz
Modell PzKpfw III H
geplanter Umbau aus G oder J
Modell PzKpfw III J (früh)
Modell PzKpfw III J (spät)
doppelbausatz, 2. für H vorgesehen
Modell PzBefW IIIK
Siehe http://www.armedconflicts.com/Panzerbefehlswagen-III-Ausf-K-t39367 und Dragon Kit 1/35 instructions in http://www.1999.co.jp/eng/10489037 . Der Bausatz stellt den PzKpfw IIIK mit de...
Modell PzBefW IIIK Umbausatz
Umbausatz
Modell PzKpfw III L
Modell PzKpfw III M
Modell PzKpfw III N w/ Pz III N DAK accessoires
class=Panzer III Norwegen: Stridsvogn KW-III , Die norwegischen KW-III waren Ausführungen N, J-M. Beitrag siehe http://tanks-encyclopedia.com/norwegian-armor-stridsvogn-stormkanon-kw-iii/
Modell PzKpfw III N DAK 1/700
Modell PzKpfw III Flammpanzer
Modell PzKpfw III: 15cm sIG33 auf PzKpfw. III
class=Panzer III 15cm sIG33 , auch als Bison III bezeichnet. Unklar ob das korrekt ist
Modell PzKpfw III Minenräumpanzer
Modell PzKpfw III on Adana 1941
Modell SG-122
Modell StuG III 0-Serie
5 Stück auf Basis Pz IIIB. Nicht aus gehärtetem Stahl, daher nicht zum Kampfeinsatz geeignet. 1939-1942 zur Ausbildung verwendet.
Modell StuG III A
Modell StuG III B
Modell StuG III C/D
Modell StuG III D w/ Interior
Modell StuG III E
Modell StuG III F
Modell StuG III F1 Flammwerfer
Modell StuG III G (StuG 40)
class=Panzer III Norwegen: Stormkanon StKn KW-III , Die norwegischen StKn KW-III waren verschiedene Ausf., moindestens G und F/8. Beitrag siehe http://tanks-encyclopedia.com/norwegian-armor-stridsvogn-stormkanon-kw-iii/
Modell StuG III G-1 Raketenwerfer
Modell StuG IIIG Finnland
3x
Kit-Kombi StuG III G mit 2cm Flak 38
class=Panzer III Flak 2cm , Bilder siehe http://forum.warthunder.com/t/stug-iii-ausf-g-mit-20-mm-flak-38/8316
Modell StuH42
Sd.Kfz. 142/2
Modell StuIG 33B
Doppelbausatz
Modell SU-76i Wehrmacht
Typdefinition Tauchpanzer III
Ausf. F, G, H umgebaut für Seelöwe. Dann erfolgreich eingesetzt in der 18.PzDiv. oder 4.PzDiv. bei Durchquerung Bug.
Modell Flakpanzer IV Krause Feldmodifikation
class=Panzer IV Flakpanzer IV Panzer III Flak-Vierling 2cm , Bausatzname war Flakpanzer III Wirbelwind. Geplant für Umbau Karl Wilhelm Krause Feldumbau. Diese 3 Fahrzeuge hatten einen Vierling auf Pz.IV. Einer war ganz ohne Schutz, einer hatte eine Art Halbturm. Siehe http://tanks-encyclopedia.com/karl-wilhelm-krause-field-modified-flakpanzer-iv/...
Modell Pz.zugmittel III
fertig gebaut erstanden, daher als Fertigmodell deklariert. Fahrschulpanzer III optisch gleich
Modell Pionierpanzer III
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu Panzer IV( Anzeigen/verstecken: [-])
Modell Bergepanzer IV
http://tanks-encyclopedia.com/ww2/germany/bergepanzer-iv
Modell Bergepanzer IV
Maßstanb Spur TT
Modell Brückenlegepanzer IV b
Modell Brummbär Sturmpanzer IV
Modell Dicker Max 10,5cm K18 Sf Iva
PzJg.Abt.521 USSR 1942, zusammen mit den beiden Sturer Emil eingesetzt.
Typdefinition Flak-Drilling Mg151/15 oder 20 auf Pz.IV
class=Flak-Drilling 2cm Panzer IV , keine Quelle, nur Bausatz in http://www.customscale.de/resin-modelle-1-35/panzer-4-mit-drillingsflak/
Modell Flakpanzer IV Wirbel+Ostwind
class=Panzer IV Flakpanzer IV Flak-Vierling 2cm Flak 3,7cm , Verpackung ist im Packen des Flaktowers
Modell Jagdpanzer IV L/48
class=Jagdpanzer IV
Modell Jagdpanzer IV L/70
class=Jagdpanzer IV , ehemaliger Matchbox-Bausatz
Modell Jagdpanzer IV L/70(A)
class=Jagdpanzer IV , Übergangslösung
Modell Jagdpanzer IV L/70(A)
class=Jagdpanzer IV , Übergangslösung
Modell Jagdpanzer Kanone 90mm
class=KanJPz 4-5 , auch KanJPz 4-5 genannt
Modell Jaguar 1 HOT ATGW
class=KanJPz 4-5 , Direkt aus Raketenjagdpanzer 2 entstanden
Modell Jaguar 2 TOW ATGW
class=KanJPz 4-5
Modell Kugelblitz Flakpanzer IV
class=Flakpanzer IV Panzer IV Flak 3cm
Modell Land-Wasser-Schlepper LWS 19 71
class=LWS , Pi.Ldgs.Ausb.Btl. Esbjerg Denmark 1944
http://panzerserra.blogspot.com/2013/03/landwasserschlepper-lws-amphibious.html
Modell Land-Wasser-Schlepper LWS
class=LWS
Modell Land-Wasser-Schlepper LWS
class=LWS
Modell LWS-Anhänger 20t mit LWS 3 00
class=LWS LWS-Anhänger , Vermutlich Herbst 1940 bei Pz.Abt. (Fl) 100
siehe http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Anhanger/mehrachsige_Anhanger/Anhanger_fur_LWS_20t/anhanger_fur_lws_20t.html , http://www.snafu-solomon.com/2015/08/blast-from-pastthe-amphibious-trailer.html
Modell Möbelwagen Flakpanzer IV 3,7cm
class=Panzer IV Flakpanzer IV Flak 43 3,7cm Flak 3,7cm , Heres-Flak-Artillerie-Abteilung 277, 11. PD "Gespensterdivision", Frankreich Herbst 1944
Modell Möbelwagen Flakpanzer IV Prototyp Vierling
class=Panzer IV Flakpanzer IV Flak-Vierling 2cm , Nur der Möbelwagen-Prototyp hatte den Vierling
Modell Munitionsschlepper Pz IV D/E
Modell Munitionsschlepper Pz IV F
Modell Nashorn / Hornisse Sd.Kfz.164
Modell Ostwind Flakpanzer IV
class=Panzer IV Flakpanzer IV Flak 3,7cm
Modell Ostwind 3,7cm Zwilling Flakpanzer IV (nur Turm)
class=Panzer IV Flakpanzer IV Flak 3,7cm
Modell Ostwind II 3,7cm Zwilling
class=Panzer IV Flakpanzer IV Flak 3,7cm
Modell Panzerfähre IV mit Ponton
class=Panzerfähre IV
Modell Panzerfähre IV mit Fährendeck Prototyp II
class=Panzerfähre IV
Modell PzKpfw IV A
Modell PzKpfw IV A
Modell PzKpfw IV B
Modell PzKpfw IV B
Modell PzKpfw IV C, Normandie 1944
Modell PzKpfw IV C Versuchsfzg. Minenroller
Modell PzKpfw IV C sWg41
class=Panzer IV Schweres Wurfgerät 40/41 , Pz IV Raketenwerfer w sWg41 schweres Wurfgerat 41 28cm - 32cm MLRS Rrocket Launcher (4) SPT, ein Prototyp gebaut
Modell PzKpfw IV D, Tropen
Modell PzKpfw IV D
Modell PzKpfw IV E
Modell PzKpfw IV F1
Modell PzKpfw IV F2/G
Modell PzKpfw IV H
Tschechoslowakei 1946-1955: Ausf.G, H, J. Name "střední tank T-40/75" (medium tank T-40/75) , einige nach Syrien verkauft.
Einige syrische Pz. IV sollen nach Kuba verkauft worden sein, an Batista 1958, kurz vor der Übernahme von Fidel Castro. Die Belege dafür sind allerdings sehr zweifelhaft
Modell PzKpfw IV H
Modell PzKpfw IV H VK2901(K)
PzKpfw IV H Krupp Prototyp (W 1466 & AKF 31941 / VK2901(K))
Modell PzKpfw IV J
Modell PzKpfw IV J mit Maschendrahtschürzen
mit CMK Ätzteilen, ua für die Schürzen
Modell PzKpfw IV ungebaute
2
Modell PzKpfw IV Faltstrassenleger
Conversion von MGM. Vergleichbar mit engl. Teppichlegern (Hobarths Funnies). Im engl. auch als Corduroy Layer (Kordleger) bezeichnet. Es gibt kaum Doku. Vom Zeitraumk her (Vorbereitung Operation Seelöwe) kommen Pz.IV der Ausführungen B-E in Frage. Ich habe mich für eine Ausf. C entschieden.
Typdefinition Fahrschulpanzer IV
Modell PzKpfw IV J SU-76
class=Panzer IV ZIS-2 , Bulgarien nutzte ehemalige deutsche und russische Panzer als eingegrabene Grenzschutzbunker. Darunter auch Panzer IV mit ZIS-3-Kanone des SU-76. Man findet Bilder von mindestens 3 davon. (Später gab es z.Bsp. auch T-34 mit T-62 Turm).
siehe http://fox3000.com/pz4.htm unter Cold War P...
Kit-Kombi PzKpfw IV D (A-E?) mit 5cm Pak
class=Panzer IV Pak 38 50mm , http://www.facebook.com/DRAMADAREN/posts/pfbid0hC2eta9hyJdMLaomWoFWgejgR2YcromdphmDiQTVZSvuxdy26SHkQnZVNM2Damsql mit Bild, und noch einem Bild in den Kommentaren
Modell Sd.Kfz.165 Hummel
class=Panzer IV 15cm sFH 18
Kit-Kombi Hummel-Wespe (10.5cm le.F.H. 18/40 (Sf) auf Geschützwagen III/IV)
class=Panzer IV 10,5cm leFH18 ,
Modell Sd.Kfz.165/1 Heuschrecke
offiziell Geschützwagen IV b für 10,5-cm-le.F.H. 18/1 (Sf.)
Modell StuG IV
Modell StuG IV
Typdefinition Tauchpanzer IV
Umgebaut für Seelöwe. Dann erfolgreich eingesetzt bei Durchquerung Bug.
Modell VFW 88mm Flak 41 / Pz.Sfl.IVc
class=Flak 8,8cm Panzer IV , VFW = Versuchsflakwagen 8,8cm Flak 41 auf Sonderfahrgestell Pz.Sfl.IVc. Das Fahrzeug kombinierte Elemente des Sdkfz.9 mit dem Chassis des Pz.IV. Anfänglich war die Flak 37 vorgsehen, dann die Flak 41. Es wurden 3 gebaut, einer diente bei der Heeres Flakartillerie Abteilung (Sf.) 304 in Italien bei der 26.PzDiv (mit Flak 37?).
Modell VK2001(D) Pz.III neu / Pz.IV Prototyp
Modell Flakpanzer IV Wirbelwind
class=Panzer IV Flakpanzer IV Flak-Vierling 2cm , Viele Bilder siehe http://de.valka.cz/viewtopic.php/t/1124
Modell Wirbelwind Flakpanzer IV
class=Panzer IV Flakpanzer IV Flak-Vierling 2cm , für Umbau Zerstörer 45 mit Index 6282 (Zerstörer 45 Flakpanzer). Alternativturm nutzbar für Zweitversion Wirbelwind auf Index 1897 (Ostwind Flakpanzer IV) oder Index 1898 (Flakpanzer IV Wirbelwind)
Modell Zerstörer 45 Flakpanzer
class=Panzer IV Flakpanzer IV Flak 3cm , für Umbau Zerstörer 45 mit Index 6310 (Flakpanzer IV Krause Feldmodifikation)
Modell Brückenlegepanzer IV Sturmsteg
von einem anderen Modellbauer fertig gebaut erstanden. Hintergrund siehe http://ww2aircraft.net/forum/threads/special-purpose-panzers.17604/page-2?post=485991#post-485991 : A vehicle sharing some characteristics with the "...
Modell PzKpfw IV J mit Maschendrahtschürzen

Vergleichbares in dieser Kategorie




Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.